Herren LK bIS 2008 FOTOS 2007 - 2008 |
![]()
|
Der 1. SV Kraftverkehr Heiligenstadt 63 e.V. feiert 2013 sein 50- jähriges Bestehen Gründung der BSG Kraftverkehr Heiligenstadt am 26.3.1963 Gründung im Aufenthaltsraum des VEB Kraftverkehr Heiligenstadt in der Freidrich-Engels- Straße 16 (heute Göttinger Str.) mit den Sektionen Schach, Volleyball, und den vorgesehenen Sektionen Fußball und Kegeln. Der sogenannte Trägerbetrieb der VEB Kraftverkehr Heiligenstadt wurde vom Betriebsleiter Hans Aschoff geführt. Der 1. Vorsitzende des Betriebssportvereins war Hans Aschoff. Sektionsleiter Volleball war Jochen Pysall und die Sektion Schach wurde von Andreas Raub geleitet. Vorgeschichte: Wenn der Betrieb keine eigene BSG hatte war er gesetzlich verpflichtet, Geld entsprechend der Belegschaftsstärke für den Sport an den FDGB, DTSB abzuführen. Daraus begründete sich die Idee, selbst etwas Aufzubauen. Die Kraftverkehrsbetriebe des Bezirkes Erfurt (in jeder Kreisstadt vorhanden) trugen traditionell unterschiedliche sportliche Vergleiche untereinander aus. Dies waren in der Regel Fußballspiele, mitunter auch in Leichtathletikwettkämpfe im Rahmen von Betriebs- später auch Wohngebietssportfesten. Der Kraftverkehr Heiligenstadt war im Fußball sehr erfolgreich, spielten doch zahlreiche Betriebsangehörige in der Kreis- und Bezirksklasse. Am letzteren Umstand scheiterte dann aber auch die Gründung einer Sektion Fußball, denn die Vereine gaben ihre Spieler nicht frei – oder die Spieler wollten nicht in der untersten Spielklasse neu beginnen. Die Schachspieler und die Volleyballer hatten sich schon ab Winter 1962/63 ohne Wertung an den Wettbewerben auf Kreisebene beteiligt. So wurden daraus die ersten Sektionen der neuen BSG. Die Volleyballer hatten ihre ersten Erfahrungen während des Armee- oder Polizeidienstes (Grenzpolizei) gemacht. Es gab im Kreis bereits einige Volleyballmannschaften, die überwiegend an Grenzkompanien gebunden waren. Dies waren „Dynamo Geismar“, „Dynamo Bischhagen“, in Heiligenstadt „Rotation“ und „Fortschritt“. Diese Mannschaften lösten sich aber bald wieder auf. Erste Mitglieder: (zum Teil in
mehreren Sportarten eingesetzt) |
|
1962 | Mit dem Training
wurde schon Ende 1962 begonnen. Junge Volleyballmannschaft der BSG Kraftverkehr siegt in der Kreisklasse über BSG Traktor Bornhagen |
|
1963![]() |
Beginn des Spielbetriebes Zum Spieljahr 1963/64 traten die Volleyballer der BSG Kraftverkehr in der Kreisklasse an und wurden auf Anhieb Kreismeister. Jetzt wurde nur noch auf Bezirksebene (Bezirk Erfurt) gespielt. Der Spielerstamm veränderte sich nun stark. Zahlreiche Mitbegründer stiegen aus, neue Spieler kamen hinzu, davon allein 3 von der BSG Fortschritt die dort zunächst Handball gespielt hatten. Dies waren Peter Scherzberg, Frank Patanek, und Siegmar Schulze. Es kam zu ersten Vergleichen mit Dynamo Worbis, wo vor allem der spielstarke Georg Hähnel auffiel, ein Hauptangreifer und hervorragender Techniker. Er wechselte später nach Heiligenstadt. 1966 legte Jochen Pysall den Vorsitz der Sektion Volleyball nieder und auch der BSG-Vorsitzende Hans Achoff legte sein Amt nieder. Die beiden Funktionen sollten nun vereint werden. Als Wolfgang Freise die Lehre und den Armeedienst beendet hatte, wurde er zum BSG- und Sektionsleiter gewählt. Diese Funktion übte er bis 1988 aus. |
|
1964/65 | Kreismeister im VB
unter den Trainern J. Stitz und H. Schultz Nach den ersten Jahren in der Kreisklasse stieg die 1. Männermannschaft in der Saison 64/65 in die Bezirksklasse auf. |
|
1966 |
I. Mannschaft BK / II.
Mannschaft KK |
|
1967 | Spitzreiter der
Bezirksklasse/ Jugendmannschaft 3.Platz bei den Bezirksmeisterschaften Handballspiel gegen Leinefelde 20:22 Vergleiche gegen sowjetische Mannschaften Aufstieg in die Bezirksliga. Es gab eine zweite Herrenmannschaft. Bei der 1.Mannschaft waren folgende Spieler gemeldet: Scherzberg, Patanek, Lurch, Trümper, Hähnel, Drap, Schöpe, Effenberger, Reischock, Seeboth, Friese, Zellner, Pysall. Später kam Ulrich Eckhardt aus Leinefelde dazu. |
|
1968 | BSG besiegt Tabellenführer der BK Menteroda und belegt den 2. Platz | |
1969 | Einstand im Frauenvollyball | |
1970 |
Abstieg aus der Bezirksliga Staffelsieg BK Männermannschaft Abstieg in die Bezirksklasse Zugänge: Weidauer, ASV Vorwärts Heiligenstadt, Zellner Rückkehr von Motor Udeer, Nitschke von der zweiten Mannschaft in die Erste, Roland Ehrlich, Einheit Bitterfeld, Es gelang der Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Einige spätere Aktive begannen als Freizeitsportler. Das waren: Fritz Mohr, Wolfgang Weiss, die Sportfreunde Piefke, Hoffmann und Fütterer. |
|
1972/73 | I Mannschaft BL/
II. Mannschaft BK / III. Mannschaft KK/ Nachwuchs 3.Pl. BM wbl./ 4.Pl.
BM männlich Aufnahme des Punktspielbetriebs im Frauenvolleyball Eine sehr starke Mannschaft der BSG bestimmte dann von 1970-1976 das Niveau in der Bezirksliga des Bezirkes Erfurt. Danach stieg die „Erste“ wieder in die Bezirksklasse ab, erreichte aber dort stets 1.bis 3.Plätze. Zugänge von der ASV Vorwärts Heiligenstadt Peter Lubsch, Heinz Hoffmann aus Nordhausen. Roland Ehrlich hatte an der EOS (Erweiterte Oberschule /heute Gymnasium) eine männliche Nachwuchsmannschaft aufgebaut, deren Spieler aber nach dem Abitur Heiligenstadt verließen. Diese Talente gingen dem Verein somit nicht mehr zur Verfügung. Dies waren die Sportfreunde: Frei, Klöppner, Hebig, Klingebiel, Wandt, Reinhardt. |
|
1980 |
Weitere Spieler kamen
hinzu: |
|
1884 | Die „ Dritte“
Damen spielt in der Kreisklasse Heiligenstadt 1984-1992 und von
1999-2003 in der Kreisklasse Eichsfeld Zugänge: Ronald Fleck, Sören Wollner, Dr. Volkmar Tillack, Ralf Kastaun, …. |
|
1988 |
Ende
1988 schied Wolfgang Friese aus gesundheitlichen Gründen aus. Nach einer
kurzen Übergangsphase unter Leitung von Roland Ehrlich wurde 1988 Ronald
Fleck zum Vorsitzenden gewählt Wolfgang Friese: Bilanz nach 25 Jahren 1 Jahr Kreisklasse, 24 Jahre auf Bezirksebene, davon 5 Jahre Bezirksliga, 19 Jahre Bezirksklasse, im Bezirkspokal 9x Halbfinale, 8x Viertelfinale, stärkstes Jahr 1972/73 1.Mannschaft 4. Bezirksliga, 2.Mannschaft 3.Bezirksklasse, 3.Mannschaft 2. Kreisklasse |
|
1990 | Vorsitzender
Ronald Fleck navigiert den Verein während der Wende. Nach der Umbenennung 1990 in 1.SV KVH 63 e.V. und der Neuorganisation des Punktspielbetriebes spielte die 1.Männermannschaft in der Landesliga und 1990 dann in der Landesklasse. |
|
1991
|
1.Männermannschaft spielt in der neuen
Landesklasse 50 Mitglieder Juniorenmannschaft des KVH steigt in die Kreisklasse ein, Spieler. Steffen Kurtz, Ralf Hellrung, Jörn Jacobi, Marc Apel KVH II Kreisklasse (1.Platz); KVH III 2.Platz; Junioren 4.Platz |
|
1992 |
1.Männermannschaft spielt in der Volleyball Landesklasse Staffel A 2. Männermannschaft (4.Platz)und Junioren (7.Platz) des KVH spielen Kreisklasse |
|
1993 | 1.
Herren Landesklasse Ein Mixed-Team unter Leitung von Roland Ehrlich spielt in der Kreisliga von 1993-2000. April 93 /Volleyball Landesmeister der Gymnasien wurde Heiligenstadt, (bestehend aus den Junioren des SV Kraftverkehr, Jörn, Jakobi, Christian Henne, Marco Holzapfel, Marc Apel, Thomas Ertmer, Lars Huke, Marco Hottenrott, Ralf Hellrung Frank Wippermann, Trainer Jörg Rust, Roland Ehrlich ) Volleyballer von KVH gewinnen Fußballturnier für Freizeitmannschaften |
|
1994 |
1.Turnier 10.09.94 in der neuen Großsporthalle (Einweihung 94) mit
SSV Nordhausen SC Leipzig, TV Biedenkopf, SV
Norderstedt(Regionalliga Nord nach Rückzug aus 2. Bundesliga),
Einlagenspiel 1.SV KVH gegen Eichsfeldauswahl Landesklassemannschaft des KVH: Jörg Rust, Ronald Fleck, Sören Wollner, Jürgen Beckmann, Wolfgang Feuer, Lars Huke, Jörn Jakobi, Mark Apel, |
|
1995 |
2.Turnier 26.08.95 mit Post Telekom Berlin, 1.Bundesliga, VfB
Freidrichshafen,1.Bundesliga, TV Biedenkopf, 2.Bundesliga, SSV
Nordhausen, 2.Bundesliga 1.Männermannschaft Landesklasse; Kreisklasse - 2. Männermannschaft , Mannschaft Gymnasium, Junioren 76 Mitglieder |
|
1996 | 104 Mitglieder;
60 Kinder und Jugendliche trainieren im Verein 1.Herrenmannschaft Landesklasse Herbstmeister, mit Jörg Rust, Ronald Fleck, Sören Wollner, Sven Hausschild, Ralf Kastaun, Jörn Jakobi, Mark Apel, Stefano Hoffmann, Wolfgang Feuer Halbfinale im Thüringer Landespokal 3.Turnier 31.08.96 mit USC münster, SVC Nordhausen, DUKLA Lieberec, Eintracht Frankfurt, |
|
1997 |
4.Turnier 06.09.97 mit USC Münster 2.BL, Kula Liberec Staatsliga, SVC
Nordhausen 2.BL, VC Olympia Berlin 2.BL; Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Oberliga 1997/98. Die "Erste" Damen, hervorgegangen aus dem eigenen Nachwuchs, spielt in der Landesklasse. Die 2. Männermannschaft bestimmte über Jahre die Kreisklasse/ Kreisliga, bis auf einen Ausflug in die Bezirksklasse im Spieljahr 1997/98. Gründung der Hobbymannschaft (Donnerstags) |
|
1998 | 1.Männermannschaft Oberliga Thüringen | |
1999 |
1. Männermannschaft Oberliga Thüringen Aufnahme der Abteilung LA unter Leitung von Jürgen Jünemann 1.Damen 1999 Kreisklasse Volleyballturnier des 1.SV KVH 26.-27.8.1999 - ein Turnier in dem insgesamt 15 Mannschaften in 44 Begegnungen aufeinander trafen; Neu gewählter Vorstand: Hermann Roth (Vorsitzender),Ronald Fleck ,Roland Ehrlich , Sabine Albrecht , Wolfgang Ludewig, Sören Wollner und Jürgen Jünemann Leiter der gegründeten Sektion Leichtathletik des Vereins Verabschiedet wurde Bernd -Jürgen Sander aus dem Vorstand Anzahl der Übungsleiter:11 Davon im Jugendbereich: 4 Mannschaften im Punktspielbetrieb:6 Hobby – und Seniorenmannschaften 3 Anzahl der wöchentlichen Trainingsstunden:22 |
|
2000 |
Nach Neugründung der
2.Herrenmannschaft und Meldung für die Bezirksklasse Nord wurde die
ehemalige Kreisklassemannschaft zur 3.Herren/ KK Eichsfeld. |
|
2001 |
Die 2. Herrenmannschaft und die 1.
Damenmannschaft spielen in der Bezirksklasse Nord. Ronald führte das Amt von 1988 bis 2001 und übergab nach Neuwahl an Hermann Roth.Vorstandswahl /Verabschiedung aus dem Vorstand: Roland Ehrlich, Jürgen Jünemann, und Ronald Fleck Neuer Vorstand: Hermann Roth Vorsitzender, Egbert Husstedt Stellv. Vorsitzender, Sören Wollner Kassierer, Wolfgang Ludewig, Beate Dölle, Thomas Schade 2.Kurparklauf am 15.09.01 (Mitgliederzahl gesamt LA 37 / 29 Jugendliche und 8 Erwachsene) 2 Freizeitmannschaften Männer bzw. Frauen, 2 Nachwuchsmannschaften Schülerinnen. Abteilung Leichtathletik Jürgen Jünemann übergibt an Egbert Husstedt DJK Northeim gewinnt Rieckhoff Pokal Die 1.Herrenmannschaft unter Leitung des Spielertrainers Jörg Rust steigt 2001/02 in die Thüringenliga auf. |
|
2002 |
I.Herren Thüringenliga 4. Platz (Jörg Rust,
sören Wollner, tobias Beckmann, Benjamin gerlach, Andreas Benz, Stefan
Freund, Stefan Thüne, Peter Weis, David Freidrich,Ralf Kastaun
wurde aus der 1. KVH verabschiedet Zufrieden blickt Spielertrainer Jörg Rust von Kraftverkehr Heiligenstadt auf die erste Saison seiner Sechs in der Volleyball-Thüringenliga zurück. (Platz vier mit einem ausgeglichenen Punktkonto) Projekt Integration Neuaufnahme von 40 Aussiedlern unter Leitung von Leo Knorr Mitglieder 149 1. Damen und 2. Herren Bezirksklasse Nord 3. Herren und 2. Damen Kreisklasse Eichsfeld |
|
2003 |
Feier zum 40-jährigen Bestehen des KVH I Männermannschaft Klassenerhalt in der Thüringenliga (6. Platz) II. Männermannschaft BK Platz 8 I. Damenmannschaft BK Platz 9 |
|
2004 | I. Herrenmannschaft belegt in der Thüringenliga den 5.Platz | |
2005 |
III. Herrenmannschaft gewinnt den
Obereichsfeldpokal gegen SV Rot-Weiß Berlingerode I.Herren Thüringenliga 5. Platz |
|
2006 |
Turnier "Integration durch Sport" Rückzug aus der Thüringenliga und Zusammenlegung der I. Herren und II. Herrenmannschaft 2.Platz Bezirksklasse Nord |
|
2007 |
I. Herren Bezirksklasse 1.Platz und Aufstieg
in die Landesklasse Neuwahl des Vorstandes im November Claudia Willigeroth wird in den Vorstand als Jugendwart gewählt, Thomas Schade verlässt den Vorstand : und bleibt Verantwortlicher für die Hobbymannschaft Herren KK 3.Platz und Kreispokalsieger Volleyballturnier "Integration durch Sport" Letzter Kurparklauf (insgesamt 8 Läufe) unter Leitung des KVH Seniorenturnier |
|
2008 |
I. Herren (Mai) Landesklasse 5.Platz Langjähriger Spielertrainer der 1.Herrenmannschaft Jörg Rust wird verabschiedet und erhält die Ehrenmitgliedschaft im KVH, 2007/2008 II Herren Kreismeister, Kreispokalsieger und 3.Platz Nordwestpokal Hermann Roth wird beim Eichsfelder Sportlerball zum "Sportler des Jahres gewählt" Dezember Rückzug der 1.Herrenmannschaft aus der Landesklasse Nord |
|
2009 |
Nachwuchs männlich unter Leitung von Ralf
Kastaun Übungsleiter Sabine Albrecht und Mike Faulwasser, 2 Mixed Mannschaften des KVH und die männliche Nachwuchsmannschaft nehmen am Faschingsturnier von Aufbau teil; 2 Platz von 12 Mannschaften 1.Damenmannschaft belegt Platz 1 in der Bezirksklasse Nord und steigt in die Landesklasse auf 2.Herrenmannschaft wird Vizekreismeister der KK Eichsfeld |
|
2009/2010 |
Vorstandswahl vom 02.12.09 in der
Gaststätte BürgerhofNachwuchs männlich nimmt unter Leitung
von Ralf Kastaun als KVH II an KK Punktspielen teil Nach dem Rückzug der Herren Bezirksklassemannschaft konzentriert sich der KVH auf die Eingliederung der Nachwuchstalente in den Spielbetrieb. Betreuung des weiblichen Nachwuchses durch Trainer Meiko Weihmüller und des männlichen Nachwuchses durch Trainer Ralf Kastaun in den jeweils zweiten Mannschaften des KVH im Punktspielbetrieb der Kreisklasse Eichsfeld. Durch erfahrene Spieler (Sabine Albrecht, Hermann Roth und Mike Faulwasser) soll der Nachwuch im Training an den Punktspielbetrieb gezielt herangeführt werden. Egbert Husstedt als Sektionsleiter Leichtathletik bedankte sich bei den engagierten Übungsleitern Claudia Elste, Daniel Elste und Dorina Werner. Ehrung Sören Wollner – 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft 1.Damenmannschaft/ Landesklasse Die langjährig erfolgreichen Spielerinnen Kerstin Stolze, Sabine Albrecht und Anne-Katrin Roth beenden ihre aktive Spielzeit in der 1.Damenmannschaft des KVH |
|
2010/2011 |
Die
1.Damenmannschaft formiert sich neu und spielt in der
Bezirksklasse Nord. Astrid Wagner organisiert den Spielbetrieb und Torsten Voigt übernimmt das Training |
|
2011 |
3.Platz beim Sportlerball
Ralf Kastaun für
Kategorie: Schiedsrichter Astrid Wagner wird neu in den Vorstand gewählt, Hobby Heiligenstädter Mixed-Vertretung errang den Wanderpokal des Turniers vom ESV Lok Leinefelde für Freizeitmannschaften verdient. Es war der erste Pokaltriumph der Kreisstädter an der Leine. SV Kraftverkehr Heiligenstadt gewann in der Formation Thomas Wand, Stefan Riethmüller, Jörg Lindemeier, Michael Tschöp, Heiko Siegel und Alexander Hampl. |
|
2012 |
1.Damenmannschaft belegt Platz 5 in der BK
Nord 1.Herren wird Vizekreismeister; Kreispokalsieger, Endrunde Nordwestpokal 2.Damen belegen den 3.Platz in der Kreisklasse |
|
2013 |
50-jähriges Vereinsjubiläum Hobby Mixed gewinnen das Turnier für Freizeitmannschaften in Leinefelde 2.Damenmannschaft wurde im Nachwuchspunktspielbetrieb Zweiter und 4. in der KK Damen. 1. Herrenmannschaft belegt den 4.Platz in der Kreisklasse 2.Herrenmannschaft belegt den 5.Platz in der KK 1.Damenmannschaft löst sich auf / Abmeldung aus der Bezirksklasse KVH meldet 2 Mannschaften in die neu gegründete Mixedkreisklasse (unter Leitung von A. Wagner und C. Willigeroth) Jahreshauptversammlung mit Neuwahl, Vorstand wird in alter Besetzung wieder gewählt Umstellung des Einzugs der Mitgliedsbeiträge auf SEPA mit Einzugsermächtigung Einführung der neuen Mitgliedsbeiträge |
|
2013/2014 | Kreisklasse Herren KVH I 5.Platz KVH II 6.Platz | |
2014/2015 |
Kreisklasse Herren KVH I 4.Platz KVH II Zusatzrunde |
|
2015/2016 |
Mixed KK KVHI 3.Platz und KVH II 4.Platz KVH Junioren Nachwuchs 4.Platz Zusatzrunde Kreisklasse |
|
2016/2017 |
Kreispokalsieger Damen wurden:
Karolin Rühlemann, Josefin Zinngrebe, Kira Welitschkin, Claudia
Willigeroth, Heide Creutzburg, Katharina Pingel, Luisa Dölle und
Alexandra Pingel. Kreispokalsieger der Herren 2017: Peter Riethmüller, Mike Faulwasser, Christian Kastaun, Michael Reinhardt, Michael Skora und Eddwin Santana. ![]() ![]() Herren Kreisklasse KVH I erreicht den 2.Platz in der Kreismeisterschaft KVH II 6.Platz KVH II formiert sich mit Spielern aus dem Nachwuchs und 4 Senioren neu KVH Mixed 2.Platz Kreismeisterschaft |
|
2017/2018 |
KVH Herren und Damen Kreismeister Kreisklasse
Eichsfeld KVH I Herren Kreispokalsieger 2017/2018 Nordwestpokal Herren 2.Platz, nur geschlagen von Großengottern KVH II 6.Platz |